Die neue Sportanlage der Stadt Schaffhausen ist weit mehr als nur eine funktionale Trainings- und Spielstätte. Mit einer klaren Verbindung zur Natur und zur Region setzt sie ein Zeichen für nachhaltiges und lokales Bauen.
Regionales Holz als zentrales Baumaterial
Besonders hervorzuheben ist die konsequente Nutzung von Holz aus dem eigenen Stadtwald Schaffhausen. Dieser natürliche Baustoff durchlief den gesamten Verarbeitungsprozess vor Ort: Vom Baum im Stadtwald über die Sägerei bis zur Verarbeitung durch HÜBSCHER HOLZBAU. Das Ergebnis ist ein ökologisch wertvolles Gebäude, das nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt.
Umfangreiche Ausstattung für Sport und Freizeit
Das Gebäude der Sportanlage «Schweizersbild – Birchrüti» bietet eine Vielzahl an Einrichtungen. Dazu gehören:
- Ein einladendes Restaurant für Sportler und Besucher
- Acht moderne Garderoben- und Duschräume
- Verschiedene Sozial- und Lagerräume zur Aufbewahrung von Sportgeräten
Mit dieser umfangreichen Infrastruktur ist die Anlage bestens auf die Bedürfnisse von Sportvereinen, Schulklassen und Freizeitgruppen ausgerichtet.
Holz sorgt für natürliches Ambiente
Die Entscheidung für Holz als Baustoff zeigt sich nicht nur in der Nachhaltigkeit, sondern auch in der Raumwirkung. Die warmen Holzoberflächen schaffen ein einladendes und natürliches Ambiente, das zu geselligen und sportlichen Zusammenkünften einlädt. Das Zusammenspiel von Ästhetik und Funktionalität macht die Anlage zu einem echten Wohlfühlfaktor für Sportler und Besucher.
Ein tolles Projekt, das eindrucksvoll zeigt, wie regionales und nachhaltiges Bauen gelingen kann.